Übergangszeit zur Umstellung von AP ISO auf Version ISO 2007¶
Der Geodatenkatalog.de wurde am 15.03.21 auf die aktuellere AP ISO in Version ISO:2007 umgestellt, welche bereits seit März 2018 verfügbar ist. Für die Umstellung ist eine Übergangsphase von 6 Monaten (bis zum 15.09.21) garantiert, in der der Geodatenkatalog.de gegen beide Schemata validieren wird. Sodass auch in der Übergangsphase alle Metadaten weiterhin vorhanden bzw. auffindbar sind, müssen die angeschlossenen Kataloge 2x geharvestet werden. Dies hat zur Folge, dass sich die Zeit von der Ernte der Metadaten bis zur Anzeige im Geoportal.de verlängert. Damit die Harvestingprozesse nicht zeitgleich stattfinden, werden wir im Zeitraum der Übergangszeit im zweiwöchigen Turnus ernten. Wenn Sie einen Datenabgleich mit Ihrer Instanz machen möchten, ist zu beachten, dass die Aktualisierung der Metadaten im Geodatenkatalog.de zeitverzögert erfolgt. Folgende Graphik zeigt die aktuelle technische Umsetzung während der Übergangsphase.
ACHTUNG: Die Übergangsphase muss krankheitsbedingt voraussichtlich auf Ende Februar/Anfang März 2022 verlängert werden.
{{dmsf_image(2581)}}
Um die doppelte Last auf den Geodatenkatalog.de bewerkstelligen zu können, wurden die Kataloge auf 2 Wochen aufgeteilt. Dabei wird jeder Katalog jeweils von beiden Instanzen (alte und neue Validierung) innerhalb einer Woche geerntet. Die dritte Instanz sammelt am Ende der Woche die Metadaten der beiden anderen Instanzen ohne eine weitere Validierung ein.
Mit folgendem Link gelangen Sie zu einem Leitfaden, in dem beschrieben wird, ob und wie Metadaten angepasst werden müssen, sodass diese auch in der neuen Version valide sind.
Praktischer_Leitfaden- Umstellung AP ISO im Geodatenkatalog.de
Übersicht der Harvester in der ersten und zweiten Woche:
Woche 1 | ||
Katalogname | Validierung ISO:2006 (L) | (Validierung ISO:2007 (S) |
BASt | Mittwoch 22:35 | Mittwoch 22:45 |
Bayern | Montag 10:00 | Dienstag 10:00 |
BBSR | Dienstag 7:15 | Dienstag 7:25 |
BGR | Dienstag 5:30 | Dienstag 5:40 |
BKG | Mittwoch 23:10 | Mittwoch 23:20 |
BKG Ingrid | Donnerstag 23:10 | Donnerstag 23:20 |
BMEL | Mittwoch 7:00 | Mittwoch 7:10 |
BSH | Freitag 9:00 | Freitag 9:15 |
CODE-DE | Montag 16:00 | Montag 14:00 |
DWD | Dienstag 18:00 | Montag 18:00 |
EBA | Montag 7:55 | Montag 8:00 |
Hamburg | Montag 8:15 | Donnerstag 8:15 |
Mecklenburg-Vorpommern | Freitag 15:15 | Freitag 17:15 |
Niedersachsen | Dienstag 11:15 | Freitag 11:15 |
NRW | Freitag 22:30 | Donnerstag 22:30 |
Regionalstatistik | Montag 11:45 | Montag 11:55 |
RLP | Montag 21:00 | Dienstag 21:00 |
Schleswig-Holstein | Mittwoch 10:30 | Donnerstag 10:30 |
Schleswig-Holstein INSPIRE | Mittwoch 10:00 | Donnerstag 10:00 |
WSV | Mittwoch 8:00 | Freitag 8:00 |
Hier finden Sie den Harvesterplan aller Kataloge in der ersten Woche. Die Zeitangaben beziehen sich auf die Winterzeit.
{{dmsf_image(2629)}}
Übersicht der zweiten Woche:
Woche 2 | ||
Katalogname | Validierung ISO:2006 (L) | (Validierung ISO:2007 (S) |
Berlin | Dienstag 22:20 | Donnerstag 22:20 |
BfG | Dienstag 23:40 | Donnerstag 23:40 |
BfN | Dienstag 8:00 | Donnerstag 8:00 |
BfS | Donnerstag 19:00 | Donnerstag 19:10 |
Brandenburg | Freitag 9:00 | Freitag 12:00 |
Bremen | Donnerstag 20:15 | Dienstag 20:15 |
BW datasets | Montag 6:00 | Mittwoch 6:00 |
BW services | Freitag 13:30 | Dienstag 22:00 |
BW Rest | Mittwoch 13:00 | Montag 13:00 |
DLR | Freitag 21:00 | Freitag 21:10 |
E-Business | Dienstag 20:45 | Mittwoch 20:45 |
Genesis | Donnerstag 01:30 | Montag 01:30 |
Hessen | Donnerstag 13:10 | Dienstag 13:10 |
MSRL | Freitag 1:00 | Freitag 1:10 |
NOKIS BAW | Freitag 19:00 | Freitag 19:10 |
Saarland | Dienstag 22:00 | Dienstag 23:00 |
Sachsen | Dienstag 15:00 | Donnerstag 15:00 |
Sachsen-Anhalt | Dienstag 19:35 | Freitag 19:35 |
Thüringen | Dienstag 9:00 | Donnerstag 9:00 |
UBA | Freitag 3:00 | Freitag 3:10 |
Hier finden Sie den Harvesterplan aller Kataloge in der zweiten Woche. Die Zeitangaben beziehen sich auf die Winterzeit.
{{dmsf_image(2630)}}
Die Logfiles der alten und neuen Validierung werden an gewohnter Stelle abgelegt. Zusätzlich bieten wir ein Logfile an, dass nur die invaliden Metadaten enthält, die aufgrund der Schemaumstellung invalide sind. Die öffentlich zugänglichen Logfiles können über die Harvesting Zusammenfassung eingesehen werden: https://gdk.gdi-de.org/gdk_harvesting/