Change Request #1579
offenCodelisten Register
AdV, Staatliche Geologische Dienste
12.2 Geoinformationen werden innerhalb der Fachverwaltungen ebenen- und länderübergreifend harmonisiert, hierfür liegen abgestimmte Spezifikationen vor.
Die Codelisten sind im INSPIRE-Kontext u. a. Bestandteil der Verordnung (z.B. HILUCS-Codeliste) und damit in Europa abgestimmt. Das Codelisten-Register ist daher wie auch das Schemata-Register für die ebenen- und länderübergreifende Harmonisierung von Geoinformation notwendig.
Beschreibung
Der CR beruht auf den gewünschten Anforderungen:
https://redmine.gdi-de.org/issues/124
https://redmine.gdi-de.org/issues/125
https://redmine.gdi-de.org/issues/660
sowie dem daraus resultierenden Modell:
https://redmine.gdi-de.org/projects/gdi-de-registry/wiki/Anforderungen_Codelisten-Register
- Erzeugung generischer Itemklassen, um Codelisten vollumfänglich in das Registry-System überführen zu können
- Für die einzelnen Itemklassen müssen verschieden Feld-Typen (String, Integer, File, etc.) festgelegt werden können , sowie der geforderte und akzeptierte Wertebereich
- Mehrsprachigkeit, um den INSPIRE Anforderungen gerecht zu werden
- Abbildung von hierarchisch organisierten (geschachtelten) Codelisten
- Export-Formate äquivalent zu den Möglichkeiten der INSPIRE-Registry
Ohne die Umsetzung der fachlichen Anforderungen können die Geodatenhaltenden Stellen INSPIRE-Anforderungen nicht über die zentrale Komponente GDI-DE Registry erfüllen. Mit der Umsetzung der Codelisten-Anforderungen und dem gewählten generischen Lösungsansatz wird das Anlegen und die fachliche Nutzung weiterer Register wie z.B. das vom AK Architektur empfohlene Schema-Register ermöglicht. I. d. F. können erhebliche Folgeaufwendungen gesenkt und die Flexibilität verbessert werden.
Dateien