Zur Installation eines Updates zur Beschleunigung der ID-Resolver des Namensraumregisters wird die GDI-DE Registry am Vormittag des 29.11.2019 kurzzeitig nicht erreichbar sein.
Release 1.7 wurde erfolgreich eingespielt.
Nach Abschluss des Inspire-Monitorings wird a kommenden Dienstag im Rahmen der Wartung ein neues Release 1.7 für die GDI-DE Registry eingespielt.
Das aktuelle Release beinhaltet Verbesserungen an der Funktionalität der Übersichtslisten zu verschiedenen Registern¶
Organisationen- und Namensraum-Register:¶
- zusätzliche Spalte ‚Kurzbezeichnung‘ mit Sortiermöglichkeit,
- Filterfunktionalität für ‚Status‘
Monitoring-Register:
- zusätzliche Spalten ‚Meldende Stelle‘ und ‚Jahr, Filterfunktionalität für ‚Status‘
Zusätzlich werden mehrere Fehler behoben, wie zum Beispiel¶
- Fehler bei Änderung eines ID-Resolvers in der GDI-DE Registry
- relevante / tatsächliche Flächengröße nur noch Erfassung ganzzahliger Werte möglich
- Im Menüpunkt "Qualitätssicherung - Qualität überprüfen" wurde fehlerhafte Angabe bzgl. Update-Marker korrigiert
Was bedeutet Testsuite-Ableitungen? ► In der Registry registrierte Dienste und Metadaten (INSPIRE-Monitoring-Register usw.), werden normalerweise in der Testsuite getestet, um diese Ergebnisse dann in der Registry speichern/anzeigen zu können und z.B. auch an die EU melden zu können.
Aus Sicherheitsgründen mussten ein paar vom BSI als nicht mehr sicher eingestufte HTTPS-Cipher-Suites abgeschaltet werden.
Sehr wahrscheinlich funktionieren deshalb die Testsuite-Ableitungen in der Registry aktuell nicht mehr und die Warteschlangen sind auf riesige Werte angewachsen.
Heute abend finden kurzfristige Wartungsarbeiten statt. Damit wird im Monitoring-Client nun die korrekte Organisationsebene für '000000000000' abgeleitet (Bund statt Land).
Die Registry läuft wieder und Namensräume sollten wieder anlegbar sein. Außerdem wurde das Problem der fehlenden Übernahmen bei der Qualitätssicherung im Moni-Client behoben, sodass nun alle Angaben automatisiert übernommen werden - sowohl für Dienste als auch für Datensätze.
Das Update wird nun am 30.01. um 14:45 Uhr eingespielt und wenn alles läuft, wie geplant, läuft die Registry um 15 Uhr wieder.
Leider konnte das NR-Problem bisher nicht vollständig gelöst werden, sodass die Wartungsarbeiten verschoben werden müssen. Weitere Neuigkeiten folgen.
Wahrscheinlich finden am 24.01. ab 10:00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Das Problem, dass Namensräume nicht mehr angelegt werden konnten, ist dann behoben. Außerdem wird dann das Problem der fehlenden Übernahmen bei der Qualitätssicherung im Moni-Client behoben sein, sodass alle Angaben automatisiert übernommen werden - sowohl für Dienste als auch für Datensätze.
(Wahrscheinlich, weil die Sache mit den Namensräumen noch nicht 100%ig abgeschlossen ist im Moment.)
Oben genannter Fehler ist uns bewusst und wird seit dem 11.01.2019 bearbeitet. Sobald der Fehler behoben ist, erscheint an dieser Stelle eine Meldung.